Der b-imtec "Klartext-Blog"
Willkommen im BI-Klartext-Blog – Ihr Navigationspunkt in der dynamischen Welt der Business Intelligence Lösungen. Hier demystifizieren wir komplexe Datenanalysen und wandeln sie in leicht verständliche, umsetzbare Erkenntnisse um. Wir sind überzeugt, dass fundiertes BI-Wissen entscheidend ist und teilen dieses Wissen direkt und unkompliziert. Entdecken Sie mit uns die neuesten Trends, Technologien und Best Practices im Bereich der BI-Strategien und erfahren Sie, wie diese Tools und Techniken Ihr Unternehmen effektiv voranbringen können. Bleiben Sie am Ball mit Einblicken in Big Data, Data Analytics und Dashboard-Design, die Ihr Unternehmen transformieren können.
6. März 2025
Lesezeit: 3 MinutenDie Evolution der Lernkurve von Power BI: Eine Fünf-Jahres-Analyse (2020–2025) „Man wird nicht älter, sondern besser“ – unbekannt. Ein gutes Beispiel dafür ist die Power BI […]
4. März 2025
Lesezeit: 2 MinutenVoraussetzungen für Self-Service-fähige Business-Intelligence-Lösungen: Eine umfassende Analyse Die Einführung von Self-Service-Business-Intelligence (Self-Service-BI) spielt eine immer wichtigere Rolle in modernen Unternehmen. Doch eine erfolgreiche Self-Service-BI-Lösung braucht mehr als nur gute Tools. […]
10. Januar 2025
Lesezeit: 3 MinutenDie Top 5 BI- und Daten-Trends 2025 – Was Unternehmen wirklich wissen müssen ACHTUNG BETA: Wir haben die Inhalte auch als Podcast aufbereitet. Wer also keine […]
9. Januar 2025
Lesezeit: 2 MinutenEntdecken Sie, wie unsere Partnerschaften mit TARGIT, Data Courage, CIC Consulting und SAXESS innovative BI-Lösungen ermöglichen. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Ansätze, die Vertrauen, Zusammenarbeit und nachhaltigen Erfolg in den Mittelpunkt stellen.
3. September 2024
Lesezeit: 4 MinutenErfolgreiche Cloud-Migration erfordert mehr als nur technisches Know-how. Strategische Ansätze sind entscheidend, um die Integration von Cloud- und On-Premise-Lösungen zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet die langfristigen Erfolgsfaktoren und zeigt, wie Unternehmen durch eine gezielte Planung und den Einsatz hybrider IT-Lösungen ihre Business Intelligence zukunftssicher gestalten können. Lernen Sie, wie Sie von den Vorteilen der Cloud-Migration profitieren.
3. September 2024
Lesezeit: 4 MinutenDie Migration von On-Premise-Lösungen in die Cloud stellt Unternehmen im Bereich Business Intelligence vor neue Herausforderungen. Dieser Wandel bringt jedoch auch erhebliche Chancen mit sich. Durch eine sorgfältige Planung und die richtige Auswahl von Cloud-Diensten wie Azure können Unternehmen von der Flexibilität und Skalierbarkeit moderner BI-Systeme profitieren. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Cloud-Migration die IT-Landschaft nachhaltig verändert.
30. August 2024
Lesezeit: 4 MinutenEntdecken Sie, wie moderne Data Warehouse Architekturen mit Microsoft-Technologien wie SQL Server, Azure Synapse Analytics und Azure Data Factory Ihnen helfen, ein skalierbares, leistungsstarkes und kosteneffizientes DWH zu realisieren. Erfahren Sie mehr über On-Premises, Cloud und hybride Ansätze, um das Beste aus Ihren Daten zu machen.
16. August 2024
Lesezeit: 2 MinutenExcel ist ein unverzichtbares Werkzeug im Controlling, stößt jedoch bei komplexen Datenanalysen und Compliance-Anforderungen an seine Grenzen.
Wir gehen kurz un knapp auf die Chancen und Herausforderungen von Excel im Controlling ein. Zudem zeigen wir, wie Sie durch eine BI-Lösung Ihre Effizienz steigern, die Datenqualität verbessern und Compliance-Anforderungen erfüllen können.
25. Juni 2024
Lesezeit: 6 MinutenErfahren Sie, ob es sich lohnt, eigene KI- und ML-Modelle zu entwickeln oder auf bewährte Lösungen im Business Intelligence zu setzen. Der Beitrag beleuchtet die Vorteile und Nachteile beider Ansätze, notwendige Skills und Technikkosten, und stellt die Partnerschaft mit Data Courage vor. Dabei wird aufgezeigt, wie Unternehmen die Vorteile von KI und ML effizient nutzen und gleichzeitig Kosten und Risiken minimieren können.
18. Juni 2024
Lesezeit: 3 MinutenDie Welt der Business Intelligence entwickelt sich rasant weiter. 2024 sind KI und Machine Learning, Datensicherheit, Cloud-BI sowie Self-Service BI die zentralen Trends. Diese Technologien maximieren den Wert von Daten und unterstützen fundierte Entscheidungen. Der Austausch mit erfahrenen Beratern vor Projektbeginn ist essenziell.
24. März 2024
Lesezeit: 3 MinutenSmart Reporting: Wie automatisierte Berichtsverteilung die Art und Weise transformiert, wie Unternehmen ihre Daten nutzen. Entdecken Sie den Weg von manueller Datenüberflutung zu effizienten, zielgerichteten Einblicken, die zu fundierten Entscheidungen führen. Machen Sie Schluss mit dem Datenchaos und beginnen Sie, Ihre Berichte smart, nicht hart, zu gestalten.
19. Januar 2024
Lesezeit: 4 MinutenIn einer Welt, in der Daten entscheidend sind, ist eine solide Datenstrategie für den Erfolg unerlässlich. Dieser Artikel zeigt, wie Datenanalyse und -management die Produktentwicklung und Kundenbindung vorantreiben und bietet praktische Schritte zur Implementierung einer effektiven Datenstrategie.
29. November 2023
Lesezeit: 5 MinutenBusiness Intelligence (BI) revolutioniert das Geschäftsumfeld durch datengetriebene Einblicke. Von der Datenanalyse bis zur strategischen Planung, BI ermöglicht es Unternehmen, informierte Entscheidungen zu treffen und zukunftssichere Strategien zu entwickeln.
14. November 2023
Lesezeit: 2 MinutenTARGIT glänzt in der BARC’s 2024 BI & Analytics Survey mit herausragenden Leistungen. Mit 19 Top-Platzierungen und 70 Führungspositionen bestätigt TARGIT Decision Suite ihre Spitzenposition als BI-Lösung. Hohe Empfehlungs- und Kundenzufriedenheitsraten, hervorgehobenes Preis-Leistungs-Verhältnis und technologische Exzellenz zeichnen TARGIT aus.
3. November 2023
Lesezeit: 5 MinutenDer Artikel "Digitaler Goldrausch: Mit Data Mining zum Unternehmenserfolg" betont die Bedeutung von Data Mining in der modernen Industrie. Er zeigt auf, wie Data Mining in unterschiedlichen Bereichen wie Qualitätskontrolle, vorausschauende Wartung, Energieeffizienz und Lieferkettenoptimierung eingesetzt wird, um Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Data Mining wird als Schlüsselelement in der Industrie 4.0 dargestellt, das entscheidend für datengetriebene Entscheidungen ist.
24. Oktober 2023
Lesezeit: < 1 MinuteDas August-Update der TARGIT Decision Suite 2023 ist ein Game-Changer für alle, die sich für Business Intelligence und Datenanalyse interessieren. Erfahren Sie, wie dieses Update Ihre Analysen effizienter macht, die Flexibilität erhöht und was als Nächstes kommt. Lesen Sie jetzt weiter!
19. Oktober 2023
Lesezeit: 3 MinutenDer Artikel "Das Rätsel der ignorierten BI-Lösung: So erhöhen Sie die Nutzerquote" behandelt verschiedene Herausforderungen und Lösungen, um die Nutzung von BI-Systemen in Unternehmen zu verbessern. Themen wie die Unkenntnis über neue Berichte, Unverständlichkeit von Fachjargon, ineffiziente Berichtgestaltung und mangelndes Vertrauen in die Datenqualität werden angesprochen. Es werden praktische Lösungen wie Newsletters, Glossare und verbessertes Informationsdesign vorgeschlagen. Der Artikel betont auch die Bedeutung von Benutzerfeedback, Qualitätssicherung und kontinuierlichem Monitoring für den Erfolg von BI-Systemen.
25. August 2023
Lesezeit: 3 MinutenDer CIC Controlling-Check optimiert Effizienz und Transparenz im Controlling. Er ist mehr als nur ein Analysewerkzeug und unterstützt Mittelständler bei Kostenrechnung, Planung und Reporting. Die Integration in unseren Projektablauf verbessert die Analyse und fördert Veränderungssteuerung und Kommunikation, um BI-Projekte effizienter zu gestalten und Kundenerwartungen zu übertreffen.
22. August 2023
Lesezeit: 2 MinutenDie b-imtec GmbH freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit dem Controlling Innovations Center (CIC) bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit kombiniert akademische Expertise mit praktischer Erfahrung, um unseren Kunden zukunftssichere und maßgeschneiderte Controlling-Lösungen anzubieten. Gemeinsame Werte, Qualität und Innovation stehen im Zentrum dieser Partnerschaft.
18. Juli 2023
Lesezeit: 4 MinutenDer Artikel "Schlüsselfaktoren für KPIs in der Real- und Neartime-Datenverarbeitung - Eine Risikobewertung" hebt die Bedeutung von Latenzzeiten und Datenaktualisierungszyklen für KPIs hervor. Er diskutiert, wie Echtzeitdatenverarbeitung schnelle Reaktionen ermöglicht, während Verzögerungen in Neartime-Datenverarbeitung zu Risiken führen können. Der Artikel betont, dass ein ausgewogenes Datenmanagement entscheidend ist, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und die Datenqualität zu sichern.